Ordentliche Mitgliederversammlung des Stadtseniorenrat Laufenburg e.V.

12. März 2025, 17:30 Uhr im Gebäude des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Laufenburg

 

Pünktlich begrüßte der Vorsitzende Hans Eugen Tritschler Bürgermeister Ulrich Krieger, Tobias Roming und Carsten Hansen vom THW sowie weitere 25 Anwesende der insgesamt 50 Mitglieder des Stadtseniorenrates.

In seinem Jahresrückblick spiegelte er die vielfältigen Aktivitäten. So legte der Fahrdienst mit seinen 18 Fahrerinnen und Fahrern im Jahr 2024 bei 876 Fahrten mehr als 12.000 km zurück. Sing- und Spielenachmittage sowie die Digital-Kompass-Schulungen wurden 11 Mal angeboten, an 22 Tagen war Line-Dance, das neue Bewegungs-Angebot, angesagt. Das Repair-Café und das Mittanzen im Reigen der Welt wurde jeweils 3 Mal offeriert, außerdem gab es je 2 Mal einen Verschenke Markt und eine Online Museumsführung. Mit der Rikscha wurden 13 Ausflüge und 15 Kurzfahrten durchgeführt. Es wurden zwei Vorträge angeboten; einmal ging es um "Gesunde Ernährung im Alter" und einmal wurde die "Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung" vorgestellt. Alle Mitglieder waren zum Neujahrsempfang und zum Sommer-Grillfest eingeladen, außerdem fanden die Mitgliederversammlung sowie 3 bereichsinterne Besprechungen und 5 organisatorische Sitzungen statt.

Der Kassenbericht von Theresia Herrmann schloss aufgrund zahlreicher Spenden mit einem deutlichen Plus ab und wurde von den Kassenprüfern Gaby Witwicki und Dieter Kelz ohne Beanstandungen zur Entlastung empfohlen. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen für das Berichtsjahr entlastet.

Bürgermeister Ulrich Krieger dankte dem Stadtseniorenrat für seine vielen Angebote, welche das Leben vieler älterer Menschen in der Stadt bereichert hat. Er übernahm im Anschluss die Funktion des Wahlleiters für den neuen Vorstand. Dieser wurde ohne Gegenstimmen für weitere drei Jahre wiedergewählt; so bleibt erster Vorsitzender Hans Eugen Tritschler, zweiter Vorsitzender und Schriftführer Dieter Hähnel und Kassenverantwortliche Thea Herrmann. Für zwei Jahre wurden Gaby Witwicki und Johannes Eschbach ohne Gegenstimmen zu den Kassenprüfern gewählt.

Auch im laufenden Jahr sollen neue Angebote zusätzlich ins Programm aufgenommen werden so dass weitere Aktive für die Unterstützung der bewährten Helferinnen und Helfer willkommen sind.

 

Carsten Hansen, der Beauftrage für die Öffentlichkeitsarbeit des THW Ortsverband Laufenburg, informierte in einem Gastbeitrag abschließend über die vielfältigen Aufgaben und Leistungen des THW im Rahmen des operativen Bevölkerungsschutzes. 

 

Bei der Hauptversammlung des Stadtseniorenrats gratuliert Bürgermeister Ulrich Krieger dem Vorsitzenden Hans-Eugen Tritschler, Kassiererin Theresia Herrmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Hähnel zu ihrer Wiederwahl (von links).

Foto: Reinhard Herbrig

 

Presseartikel: